Die Bestandssicherung dieses 200 Jahre alten, denkmalgeschützten Bauernhofes, stellte eine echte Herausforderung dar. Nach mehreren Absprachen mit den Beauftragten des Denkmalschutzes durften wir die Dacheindeckung abtragen und die Traglast der Dachkonstruktion verbessern. Eine neue Dachschalung und eine neue Dacheindeckung, teilweise als Blechdach, um Gewicht zu sparen, sorgen nun dafür, dass der Betrieb viele weitere Jahre umfangreich und gefahrlos genutzt werden kann, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren.
Für die Umsetzung dieser umfangreichen Renovierung und Sanierung war es zunächst notwendig, nach eingehender Beratung und Statikprüfung das oberste Stockwerk und das undichte Dach des Bestandsgebäudes abzutragen. Anschließend erhielt das Haus neue Holzwände und einen neuen Dachstuhl, einen Balkon, wurde innen ausgebaut, energetisch saniert, neu eingedeckt und mit einer Lärchenholzfassade versehen. Auf der Rückseite kam eine Terrassenüberdachung hinzu.
Dieses sich noch im Bau befindliche Projekt hat auf einer Haushälfte bereits eine neu gedämmte Fassade, einen neuen Balkon und tolle Lärchenholz-Schiebetüren auf der Gartenseite erhalten, die die Hauseigentümer selbst geplant haben. Auch das Dach wurde modernisiert und gedämmt und hat eine neue Dacheindeckung erhalten, so dass das Haus nun über den höchsten energetischen Standard verfügt. Die Lärchenholz-Fassade rundet das Gesamtbild ab.
Das L-förmige Gartenhaus vereint natürliche Materialien mit durchdachter Bauweise. Mit einer Fläche von ca. 40 m² besteht die Konstruktion aus robustem Fichtenholz, während die Außenverkleidung aus witterungsbeständiger Lärche gefertigt ist. Eine leichte Dämmung sorgt für angenehmes Raumklima und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
Der handgefertigte Gartenzaun aus Lärchenholz zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit aus. Die abgekanteten Spitzen sorgen für maximale Sicherheit und minimieren das Verletzungsrisiko, wodurch diese Variante auch besonders gut für Kindergärten geeignet ist. Der Zaun wurde individuell gefertigt und passt sich perfekt in die Umgebung ein. Lärchenholz ist aufgrund seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse die ideale Wahl für Außenbereiche.
Nach einem verheerenden Hagelschaden kümmerten wir uns um die vollständige Erneuerung des Daches. Wir verwendeten hochwertige Systemziegel, die speziell für verschiedene Wetterbedingungen entwickelt wurden, inklusive Schneefang. Unsere Arbeit basierte auf dem bestehenden Dachstuhl, den wir sorgfältig geprüft und bei Bedarf verstärkt haben, um eine dauerhafte und sichere Dachkonstruktion zu gewährleisten.
Bei diesem Projekt haben wir das Bestandsgebäude durch eine Aufstockung in moderner Holzbauweise um eine Etage erweitert und in ein Niedrigenergiehaus umgewandelt. Realisiert wurde der Bau eines zusätzlichen Stockwerks, das nicht nur mehr Wohnraum schafft, sondern auch höchste energetische Standards erfüllt. Durch ein Wärmedämmverbundsystem an der Fassade sorgen wir nun für optimalen Vollwärmeschutz und reduzieren Heizkosten erheblich.
Für das landwirtschaftliche Gebäude setzten wir die Errichtung eines komplett neuen Dachstuhls um, der eine Wohnraumerweiterung und einen Balkon enthält. Unser Team von erfahrenen Zimmerleuten sorgte dafür, dass der neue Dachstuhl nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist. Durch die Verwendung von hochwertigem Holz und modernen Bauverfahren gewährleisten wir eine lange Lebensdauer und Stabilität. Der neue Dachstuhl bietet zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten und erhöht den Wert der Immobilie erheblich.
Dieser neue Dachstuhl verfügt über eine moderne, sichtbare Dachkonstruktion aus Fichtenholz. Die Bauweise verleiht dem Innenraum eine gemütliche und natürliche Atmosphäre. Durch die Kombination von Vollwärmeschutz und Fassadendämmung erreichten wir höchste Energieeffizienz und verwandelten das Haus in ein Niedrigenergiehaus. Der Dachstuhl ist somit sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional.
Im Rahmen einer Balkonsanierung erneuerten wir die Balkone mit Geländern aus Lärchenholz. Das leichte und stilvolle Muster fügt sich harmonisch in die Gesamtarchitektur des Hauses ein. Lärchenholz ist robust und wetterbeständig, wodurch es sich ideal für Außenbereiche eignet und sorgt für Sicherheit.
Nach einem Hagelschaden wurde vom Bauherrn eine umfassende energetische Dachsanierung gewünscht, inklusive der Integration von neuen Dachfenstern mit dreifacher Verglasung. Diese Fenster sorgen für eine verbesserte Wärmedämmung und lassen mehr natürliches Licht in die oberen Räume. Durch den Einsatz moderner Materialien und Techniken erhöhten wir die Energieeffizienz des Hauses erheblich.
Das landwirtschaftliche Gebäude wurde von uns saniert, indem wir es auf Stelzen stellten, um die alten, feuchten Wände im Erdgeschoss teilweise oder ganz abzutragen und zu erneuern. Während der Anhebung des bestehenden Obergeschosses und des Dachstuhls konnten wir zudem beschädigte Balken austauschen oder verstärken. Diese Methode verbessert die Substanz des alten Gebäudes erheblich und erhöht die Energieeffizienz. Durch die Erneuerung der Bausubstanz schafften wir ein gesünderes Wohnklima und schützen das Gebäude nun vor zukünftigen Schäden.